macOS

DNS-Server unter macOS manuell ändern

Mit dieser Anleitung ändern Sie die DNS-Server Ihres Macs z. B. um Datenschutz, Geschwindigkeit oder Zuverlässigkeit der Namensauflösung zu verbessern. Die Änderung betrifft die aktuell gewählte Netzwerkverbindung (WLAN oder Ethernet).

Schritt 1: Systemeinstellungen öffnen

  1. Klicken Sie oben links in der Menüleiste auf das Apple-Menü.
  2. Wählen Sie „Systemeinstellungen“ (macOS Ventura und neuer)
    oder „Systemeinstellungen…“ (ältere Versionen).

Schritt 2: Netzwerk-Einstellungen aufrufen

  • macOS Ventura und neuer:
    1. Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Netzwerk“.
    2. Wählen Sie rechts Ihre aktive Verbindung (z. B. WLAN oder Ethernet) aus.
    3. Klicken Sie auf „Details…“.
  • macOS Monterey und älter:
    1. Öffnen Sie „Netzwerk“ in den Systemeinstellungen.
    2. Wählen Sie links die aktive Verbindung aus.
    3. Klicken Sie auf „Weitere Optionen…“ oder direkt auf den „DNS“-Tab.

Schritt 3: DNS-Server eintragen

  1. Wechseln Sie zum Reiter oder Abschnitt „DNS“.
  2. Entfernen Sie ggf. bestehende Server über das „–“-Symbol.
  3. Fügen Sie neue DNS-Server hinzu mit „+“. Beispiel:
    • 85.215.162.92
    • 217.154.198.105
  4. Bestätigen Sie die Änderungen mit „OK“ und klicken Sie auf „Anwenden“, um sie zu übernehmen.

Schritt 4: Funktion testen (optional)

  1. Öffnen Sie Safari oder einen anderen Browser.
  2. Rufen Sie eine beliebige Webseite auf, um die aktiven DNS-Server zu prüfen.

Hinweise:

  • Die Änderung gilt nur für die ausgewählte Verbindung (z. B. aktuelles WLAN).
  • Für andere Netzwerke oder Benutzerkonten muss die Einstellung separat vorgenommen werden.

Diese Webseite benutzt essenzielle Cookies. Wir brauchen diese nur falls Sie sich angemeldet haben. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.